|
Die
Lübecker Straße ist ohne Bäume und heizt sich im Sommer auf. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unter
den Stellflächen der parkenden Autos befinden sich Versorgungsleitungen, |
|
|
zu denen bei
Baumpflanzungen ein Abstand vorgeschrieben ist. |
|
|
|
Der
LebensTraum e.V. schlägt vor Bäume in der Mitte der
Straße zu pflanzen und die Strasse frei von |
|
|
Autos
zu halten, bis auf Behindertenparkplätze, die Elektrotankstelle und
eingezeichnete Car-Sharig-Stellflächen. |
|
|
Zudem
sind Grünflächen anzulegen, um die Aufenthaltsqualität zu verbessern sowie
zum Versickern von Regenwasser. |
|
Am Kinderspielplatz und
der Selbsthilfe-, Kontakt- und Beratungsstelle ist eine breite Grünfläche
anzulegen und |
|
|
die Straße als
Einbahnstraße in nördlicher Richtung auszuführen. |
|
|
Im Rahmen der Essbaren
Stadt sind hier auch Obst und Nussbäume zu pflanzen. |
|
|
|
Für
Autobesitzer hat die Lübecker Strasse im Norden das Moa-Bogen-Parkhaus mit 5
Etagen und im Süden |
|
|
die
Schultheiss-Quartier-Tiefgarage mit 2 Untergeschossen. |
|
|
|
Noch bis zum 11. Mai
können Sie online über |
https://mein.berlin.de/projekte/neugestaltung-luebecker-strasse/ |
|
|
an einer Umfrage zur
Nutzung des Straßenraums teilnehmen und Ihre Ideen auf einer Karte verorten. |
|
|
|
|
|
Am 28.
Mai, voraussichtlich von 15 bis 19 Uhr, findet im
Straßenraum vor dem Spielplatz in der Lübecker Straße 21 |
|
|
eine
Vor-Ort-Veranstaltung zur öffentlichen Vorstellung der Planungsvarianten
statt. |
|
|
|
|
|
Visualisierung der
Lübecker Straße ohne und mit Bäumen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|